Einführung

Wie gehen Sie vor, bei der Nutzung von KMU.Kom?

Bevor Sie beginnen ist eine kleine Farbenlehre wichtig:

Bedeutung der Symbole zur Unterstützung

Die nachstehenden Symbole finden Sie immer rechts vom zu bearbeitenden Kapitel. Durch Anklicken werden Sie in Ihren Formulierungen unterstützt und Fragen beantwortet.

  • Kapitel-Tipps Kapitel-Tipps
  • Informative Unterstützung Informative Unterstützung
  • Beispiele zur jeweiligen Sammlung Beispiele zur jeweiligen Sammlung
  • Wichtiger Hinweis Wichtiger Hinweis – unbedingt beachten
  • Formulierungshilfen Formulierungshilfen
  • Anleitung zur Vorgehensweise Anleitung zur Vorgehensweise

Selbstbewertung

In diesem Kapitel sammeln Sie Ihre Tätigkeiten, bewerten diese und ordnen Sie in Potenziale und Kompetenzen. Das Programm leitet Sie von Schritt zu Schritt.

Hier geht es zur Selbstbewertung

Meine Tätigkeiten

  • 1. Schritt: Sammeln
  • 2. Schritt: Bewerten
  • 3. Schritt: Ordnen

Nachdem Sie die Anleitung gelesen haben, wissen Sie, dass Sie jetzt erst einmal Ihre Tätigkeiten sammeln. Wenn Sie hierbei das Gefühl haben, nicht mehr weiter zu kommen, können Sie sich von den Beispielen anregen lassen.

Sammeln

Sammeln Sie Tätigkeiten:

Denken Sie an Ihre Tätigkeiten in verschiedenen Lebensbereichen. Stellen Sie sich Fragen wie:

  • Was tue ich gerne?
  • Was tue ich oft? Wie sieht mein Arbeitsalltag aus?
  • Welche Tätigkeiten stehen in meinen Zertifikaten?
  • Was unternehme ich in meiner Freizeit?

Schreiben Sie Ihre Tätigkeiten auf. Orientieren Sie sich an den Beispielseiten, die Sie unter Icon für Beispiel bei den jeweiligen Kapiteln finden. Sie können jederzeit wieder zu diesem Schritt zurückkehren und weitere Tätigkeiten sammeln.

Bei der Erinnerungsarbeit können Sie nichts erzwingen. Nehmen Sie sich Zeit und gehen Sie in Ruhe verschiedene Erfahrungsbereiche durch. Verweilen Sie kurz bei jedem Bereich und überlegen Sie:

Welche Tätigkeiten führe ich aus oder habe ich ausgeführt?

  • im Beruf oder in der Ausbildung?
  • in der Familie und bei Freunden?
  • in der Freizeit, im Sport, bei Hobbys?
  • bei einem Auslandsaufenthalt?
  • im Wehr- / Zivildienst und / oder im Freiwilligen sozialen Jahr?
  • im Verein?
  • im Ehrenamt?

Vielleicht möchten Sie noch weitere Lebensbereiche ergänzen, die Ihnen wichtig sind. Nehmen Sie diese dazu. Orientieren Sie sich auch an den vorgegebenen Beispielseiten (Icon für Beispiel). Sie können die Sammlung jederzeit ergänzen und zu den vorhanden Tätigkeiten neue Aktivitäten schreiben, die Ihnen später eingefallen sind.

Lesen Sie weiter, wenn Sie zusätzliche Anregungen benötigen.

Anregungen zu beruflichen Tätigkeiten

Denken Sie an eine typische Arbeitswoche. Gehen Sie in Gedanken Tätigkeiten durch, die Ihr Beruf mit sich bringt. Überlegen Sie, was Sie besonders gut können oder besonders gerne tun.

Haben Sie in der Vergangenheit Fort- oder Weiterbildungen besucht, bei denen Sie eine Teilnahmebestätigung, ein Zeugnis oder ein anderes Zertifikat bekommen haben? Besitzen Sie Arbeitszeugnisse oder andere Bescheinigungen aus Lehrgängen? In ihnen finden Sie in der Regel genaue Tätigkeitsbeschreibungen aus Ihrer Vergangenheit.

Holen Sie alle Bescheinigungen, Zertifikate und Arbeitszeugnisse hervor und prüfen Sie, ob Sie Tätigkeiten aus den Dokumenten übertragen können. Es ist in Ordnung, wenn sich einige Tätigkeiten ähneln oder überschneiden.

Anregungen zu privaten Tätigkeiten

Denken Sie an Ihren Feierabend oder das Wochenende, auch im Privatleben bilden sich Kompetenzen.

Gehen Sie in Gedanken Tätigkeiten durch, die Ihre Hobbys, Aktivitäten im Ehrenamt, Freunde und Familie mit sich bringen. Welche Aktivitäten sind das bei Ihnen? Schreiben Sie Ihre privaten Tätigkeiten auf. Denken Sie besonders an Tätigkeiten, die Sie gerne tun, die Ihnen Freude bereiten oder die Sie gut können.

Familie, Freizeit, Freunde und Ehrenamt sind nur eine kleine Auswahl. Sicherlich haben Sie in Ihrem Leben auch ganz individuelle Erfahrungsbereiche. Tragen Sie auch Aktivitäten mit Freunden und in der Familie ein, wie z.B. Reisen oder Computerspiele.

Fremdbewertung

Führungskräfte bearbeiten „Kompetenzen – Fremdbewertung” von KMU.Kom. Ihre Aufgabe ist die Beobachtung des Mitarbeiters / der Mitarbeiterin und anschließende Bewertung der beobachteten Kompetenzen. Das Programm leitet Sie von Schritt zu Schritt.

Hier geht es zur Fremdbewertung

Diese Vorlage wird in der Regel von der personalverantwortlichen Führungskraft, in der Ausnahme auch von einer Kollegin/einem Kollegen ausgefüllt, um eine gemeinsame Reflexion über Potenziale und Kompetenzen im Gespräch auf strukturierter Grundlage zu ermöglichen Sie kennen das Instrument bereits als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter und sollten selbst damit gearbeitet haben. Jetzt sind Sie in einer anderen Rolle. Sie sollen auf der Basis von KMU.Kom Mitarbeiter(innen) beraten und bewerten.

Kompetenzgespräch – Kompetenzprofil

Das Kompetenz-/Potenzialprofil erleichtert die Formulierung von Zielen für Ihre eigene Entwicklung. Sie entscheiden, was Sie mit Ihrer Führungskraft im Kompetenzgespräch besprechen wollen.

Hier geht es zum Kompetenzprofil

Bitte denken Sie daran, dass es sich beim Kompetenzgespräch um ein vertrauliches Gespräch handelt und alle Themen, die besprochen werden, in diesem geschützten Rahmen verbleiben.

  • Entscheiden Sie gemeinsam während des Kompetenzgesprächs, welche Kompetenzen Sie dokumentieren und welches Niveau Ihnen für die Bewertung angemessen erscheint. Bringen Sie Ihre Eintragungen möglichst kurz und präzise auf den Punkt.
  • Achten Sie besonders auf Kompetenzen, die außerhalb des Berufs erworben wurden. Diese können im Unternehmen bei bestimmten Anforderungen aktiviert bzw. zur Weiterentwicklung der Mitarbeiterin / des Mitarbeiters herangezogen werden.

KMU.Kom wünscht Ihnen viel Freude beim Entdecken Ihrer Stärken und Kompetenzen!

Ihre letzten Eingaben sind noch nicht gespeichert. Klicken Sie auf "Abbrechen", wenn sie diese erst noch speichern wollen, oder auf "OK", wenn Sie diese Seite ohne Speichern verlassen wollen.